Übersicht allgemeiner Ablauf der Einrichtung-Bitte klicken
1. Konto auf ERV-Portal aktivieren (FP Digital)
Zur Einrichtung eines eBO-Accounts versenden wir nach Ihrem Auftrag eine Registrierungsmail, mit der Sie sich ein Benutzerkonto im ERV-Portal von FP Digital einrichten können. Dieser Schritt erfolgt vollständig im Verantwortungsbereich des Anbieters FP Digital. Es ist zwingend notwendig, das bei Registrierung eine gültige Mobilnummer für den SMS Versand des Aktivierungsschlüssels für die Portal-Aktivierung angegeben wird.
Nach dem Klick auf den Link in der Begrüßungsmail muss ein individueller Aktivierungsschlüssel eingegeben werden, der ebenfalls von FP Digital nach der Einrichtung per SMS bereitgestellt wird. Dadurch wird die Zuordnung des Accounts sichergestellt.
Vorgehen nach Erhalt der Begrüßungsmail-Bitte klicken
Sie bekommen zunächst folgende Mail:
Klicken Sie hierzu bitte auf den folgenden Link:
(Hier steht in Ihrer Mail Ihr persönlicher Link)
Sobald Sie diesen Schritt erfolgreich abgeschlossen haben, gewähren wir Ihnen vollen Zugriff auf die EGVP-Kontoverwaltung.
Wenn sie den Link anklicken, kommen Sie auf eine Seite mit folgender Aufforderung:

c. 2FA (FP Digital)
Bevor Sie das ERV-Portal nutzen können, müssen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einrichten.
Dieser zusätzliche Sicherheitsschritt schützt Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff und ist für die Nutzung der Anwendung zwingend erforderlich.
Dies erfolgt ebenfalls innerhalb des FP Digital-Portals. Sie benötigen hierfür Zugriff auf Ihre Emailadresse, ein Mobiltelefon oder eine Authenticator-App.
Vorgehen bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung-Bitte klicken
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) erhöht die Sicherheit Ihres Kontos erheblich. Folgen Sie den nächsten Schritten, um die Einrichtung abzuschließen.
Klicken Sie auf den Button: 'Zwei-Faktor-Authentifizierung abschließen'

Klicken Sie auf den Button 'Weiter'
Wählen Sie bitte Ihre bevorzugte Methode zur Bestätigung Ihrer Identität aus:
- Code-Generator (z. B. Microsoft Authenticator, Google Authenticator)
- SMS (Einmalcode per Textnachricht)
- E-Mail (Code wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet )
Sie können später in den Einstellungen noch weitere Methoden hinzufügen, oder die bestehenden Methoden ändern.
2FA im Token-Generator/Authenticator App
Für den Token-Generator wählen Sie Ihre bevorzugte Authenticator-App aus, und laden Sie die App auf Ihr Smartphone, folgen Sie dann zur Einrichtung der App den Anweisungen des Anbieters.
Wählen Sie die erste Option aus dem Auswahlmenü aus:
Anschließend müssen sie mit Ihrer Authenticator App diesen Code scannen, oder den Geheimschlüssel in Ihrer App eingeben:
Wenn Sie die Einrichtung erfolgreich abgeschlossen haben, wird die 2FA mit der Authenticator App wie folgt im Portal In den Einstellungen unter Kontosicherheit >> Aktivierte 2-Faktor Verfahren angezeigt und kann bei Bedarf geändert werden.
2FA mit SMS
Wählen Sie SMS aus, und klicken Sie auf 'Weiter'.
Geben Sie die Mobilfunknummer an, an die der Bestätigungscode per SMS gesendet werden soll. Die Nummer wird im nächsten Schritt überprüft.
Die Nummer wird überprüft, und sofern Sie korrekt eingegeben wurde, werden Sie dann zu den Einstellungen weitergeleitet, wo Sie Ihre Mobilnummer unter Kontosicherheit >> Aktivierte 2-Faktor Verfahren sehen und bei Bedarf ändern können:
2FA mit E-Mail-Adresse
Wählen Sie in der Auswahlübersicht E-Mail-Adresse aus. Klicken Sie dann auf 'Weiter':
Öffnen Sie die Mail und kopieren Sie den Code:
Fügen Sie den Code hier ein und klicken Sie auf 'Weiter':
Die E-Mail Adresse ist nun eingerichtet und kann zur 2FA genutzt werden. Sie werden zu den Einstellungen weitergeleitet, wo Sie Ihre Mailadresse unter Kontosicherheit >> Aktivierte 2-Faktor Verfahren sehen.
2. Die Willkommensseite
Nach der Erstanmeldung und Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung kommen Sie auf die Willkommensseite.
Von hier aus haben Sie vollen Zugriff auf alle weiteren Funktionen. Als nächsten Schritt navigieren Sie zur Beantragung Ihres Postfachs.
Übersicht über die Landingpage-Bitte klicken
Im Text finden Sie den Link zu dieser Hilfeseite, damit Sie jederzeit wieder hierher zurückfinden können. Auf der rechten Seite, in der Seitenleiste, sehen Sie oben den Bereich 'Start', in dem Sie zu Ihren 'Nachrichten' navigieren können, und den Punkt 'Einstellungen', wo Sie dann später Änderungen vornehmen können. Dort findet sich auch der 'Logout' Button.Unter dem Punkt 'Meine Safe-IDs' können Sie Ihre Safe-IDs(Zertifikate) verwalten. (Zur Beantragung/Einrichtung siehe Punkt 3 und folgende) Darunter Finden Sie die Benutzerverwaltung, wo Sie 'Benutzer einladen' und 'Benutzerrechte'vergeben können. (Zur genaueren Anleitung siehe Punkt 8 und folgende)Zuletzt finden Sie die Optionen 'Benutzer 2FA' zur Einrichtung, Änderung und Löschung Ihrer Zwei-Faktor-Authentifizierung. (Hier behandelt in Punkt 1) und die Möglichkeit das Passwort zu ändern.

3. Postfach beantragen (FP Digital)
Das eBO-Postfach wird über das FP Digital-Portal beantragt. Erst nach dessen Freischaltung ist der Posteingang für sichere Übertragungen aktiv.
Auf dieser Seite wird das Postfach aktiviert und mit dem Benutzerkonto verknüpft.
Anleitung eBO Aktivierung-Bitte klicken
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf den Punkt 'Meine Safe IDS' dort können Sie eine Übersicht aller Ihrer eBO Zertifikate und Konten sehen.
Wenn Sie noch keine Konten eingerichtet haben, ist die Seite leer. Klicken Sie auf den Button 'Neue SAFE-ID' hinzufügen.
Sie werden dann gefragt, ob Sie ein neues eBO Postfach anlegen, oder eine bestehende SAFE-ID hochladen möchten. Klicken Sie dann auf den Punkt 'Neues eBO Postfach anlegen'.
'Ihre SAFE-ID wurde erfolgreich erstellt. Bitte führen Sie jetzt die Aktivierung durch. Klicken Sie dafür auf den Button 'Zur Aktivierungsseite', um die SAFE-ID zu aktivieren.
Mit dem Klick auf den Button 'Zur Aktivierungsseite' verlassen Sie das ERV-Portal von FP-Digital.
Sie werden auf die Zugangsseite der Justiz weitergeleitet, und aufgefordert, Ihre Aktivierungsdaten bei der eBO-Kontoaktivierung einzutragen.
Wir haben für Sie ein eBO Konto vorbereitet, welches durch Sie freigeschaltet werden muss. Aktivieren Sie Ihr eBO Konto mit dem 16-stelligen Aktivierungsschlüssel und wählen Sie selbst einen Benutzernamen und ein Passwort aus und geben Sie es ein.
Der Aktivierungsschlüssel zu Ihrem Postfach befindet sich in Ihrer Auftragsbestätigung.
Mit Klick auf den Button 'Aktivieren' werden Ihre selbst vergebenen Zugangsdaten gespeichert und an das System der Justiz übermittelt.

♥Bild austauschen!
Es erscheint ein Info-Banner mit der Meldung für die erfolgreiche Aktivierung.
Klicken Sie auf den Link in dem Banner, um die Registrierung bei der Justiz und der Bundesnotarkammer abzuschließen.
Sie werden dann auf eine Seite der Justiz weitergeleitet, somit verlassen Sie an diesem Punkt unsere eBO Umgebung.
Setzen Sie die Aktivierung auf der Seite der Justiz fort. (Siehe Punkt 4. Anmelden Bei der Justiz)
4. Anmelden der bei Justiz (Justiz)
Mit den eben vergebenen Zugangsdaten der Justiz müssen Sie sich auf der Seite der Justiz anmelden. Dies erfolgt auf einem von der Justiz betriebenen Portal und ist notwendig, um Ihr Postfach im Justizsystem sichtbar zu machen.
Anmeldeverfahren-Bitte klicken
Klicken Sie auf 'Anmeldung mit Benutzername / Kennwort'.
Melden Sie sich mit Ihren Persönlichen Zugangsdaten für die Justiz an.
5. Identifikation (Bundesnotarkammer (BNOTK) / Justiz)
Zur vollständigen Aktivierung des Postfachs ist eine Identifikation erforderlich. Diese kann entweder durch den elektronischen Personalausweis (nPA) oder über einen Notartermin erfolgen.
Identifikation über das nPA-Verfahren erfolgt direkt im Justizportal, unterstützt durch die AusweisApp.
Anleitung für nPA-Bitte klicken
Die AusweisApp liegt leider nicht in unserem Zugriff, daher können wir für die App keinen Support anbieten. Eine offizielle Anleitung für das nPA vom Bund finden Sie hier:AusweisApp Bund Webseite: www.ausweisapp.bund.de
Personalausweisportal: www.personalausweisportal.deHier PIN-Rücksetzbrief anfordern: PIN-Rücksetzbrief bestellenSollten Sie unlösbare Probleme mit der AusweisApp haben, gibt es als Alternative auch die Möglichkeit einer notariellen Identifikation.
Daten vervollständigen
Die Identifikation beim Notar erfolgt über das Portal der Bundesnotarkammer. Dort werden zusätzlich
erforderliche personenbezogene Angaben ergänzt und überprüft.
Vorgehen Identifikation-Bitte klicken
In diesem Schritt, weisen Sie Ihre Identität nach.
Wählen Sie unter den entsprechenden Menüpunkten eine Option der Identifikation aus. Die entsprechenden Anweisungen auf der Seite unterstützen Sie bei der Identifikation.
6. Zertifikat (Bundesnotarkammer)
Nach erfolgreicher Identifikation wird ein digitales Zertifikat erstellt.
Die BNOTK erzeugt auf Basis der Identifikation das notwendige Zertifikat zur sicheren Kommunikation mit der Justiz.
b. Zertifikat herunterladen (BNOTK)
Nach der erfolgreichen Identifikation, wird auf der Seite der Justiz der Hinweis in blauer Schrift gegeben, dass Sie Ihr Zertifikat herunterladen können. Das Zertifikat wird für den Betrieb des eBO Postfachs benötigt.
Das Zertifikat wird auf dem Portal der BNOTK zum sicheren Download bereitgestellt. Das heißt Sie müssen es auf Ihr System herunterladen und abspeichern.
Zertifikat erstellen und herunterladen-Bitte klicken
Diese Schritt für Schritt Anleitung zeigt, wie Sie ein Zertifikat erstellen und herunterladen können.
Um das Zertifikat herunterzuladen, klicken Sie bitte auf die entsprechende blau markierte Zeile. Sie werden auf die Seite Bundesnotarkammer für die Zertifikatserstellung weitergeleitet.
Nach dem Sie auf Anmeldung zur Zertifikatserstellung geklickt haben, werden Sie aufgefordert erneut Ihre Anmeldedaten der Justiz einzugeben.
Sie werden zur Bundesnotarkammer zurückgeleitet und können Ihrem Zertifikat nun eine eigene Pin vergeben.
Klicken Sie anschließend auf den grauen Button Zertifikat erstellen. Das Feld sieht inaktiv aus, aber es ist aktiv.
Das Zertifikat mit der Bezeichnung eBO-Zertifikat.p12 wird nun heruntergeladen und befindet sich dann in Ihrem Downloadordner.
7. Zertifikat hochladen (FP Digital)
Für das ERV-Portal von FP Digital muss anschließend der Upload des Zertifikats erfolgen. Dieser Schritt ist entscheidend, um das Postfach mit dem Justiznetz zu verbinden.
Um das Zertifikat in das ERV-Portal hochzuladen, haben Sie nach Abschluss der Registrierung die Möglichkeit das Schlüsselmaterial für das Postfachzertifikat in Ihrem Zugang bei der Justiz (Siehe Schritt 6) herunterzuladen.
Sie könne das Schlüsselmaterial (Zertifikat) selbst im Portal hochladen.
Schlüsselmaterial/Zertifikat hochladen-Bitte klicken
Um Ihr gerade erstelltes Schlüsselmaterial/Zertifikat hochzuladen, wechseln Sie bitte zu Einstellungen>>Meine Safe-IDs, navigieren Sie zur Schaltfläche 'Postfach' und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Durchsuchen',

Wählen Sie die von Ihnen erstellte Zertifikatsdatei im .p12 Format hoch.
Klicken Sie auf das Feld 'Passwort' und geben Sie das von Ihnen gesetzte Passwort des Zertifikates ein.
Dann laden Sie sie mit einem Klick auf 'Übermitteln' hoch. Dabei wird das Passwort überprüft, und das Zertifikat validiert.
Ihr Postfach ist bereit für die Nutzung, sobald Sie zwei grüne Haken unter der Spalte 'SAFE Status' und 'Empfang aktiv' sehen können.
8. Benutzerrechte anpassen (FP Digital)
Zum Abschluss müssen die Benutzerrechte im FP Digital ERV-Portal überprüft und angepasst werden. Ansonsten kann das Postfach nicht genutzt werden.
Wenn Sie weitere Benutzer hinzugefügt haben, müssen auch diesen Benutzern die Berechtigungen erteilt werden. Sie können nur die Grundberechtigungen zum Senden und Lesen der Nachrichten vergeben, oder auch Administratorenrechte zur Verwaltung der Postfächer erteilen.
Eigene Benutzerrechte verwalten-Bitte klicken
Hier sehen Sie Ihren eigenen Benutzer.


Postfachzugriff -nur Lese- und Schreibzugriff für weitere Benutzer einrichten-Bitte klicken
Klicken Sie auf 'Bearbeiten' unter der Spalte 'Postfachzugriff' um die notwendigen Benutzerrechte zu vergeben, oder auf 'Löschen'um den Benutzer zu entfernen.


Zugriff auf Rechte- und Benutzerverwaltung-Bitte klicken
Um den Benutzern das Recht zur Benutzerverwaltung zu gewähren, setzen Sie einen Haken in der Spalte 'Rechte- und Benutzerverwaltung'bei dem entsprechenden Benutzer. Dieser kann dann selbst Benutzer einladen, löschen und Berechtigungen erteilen oder entziehen.

Zugriff auf SAFE-ID Verwaltung-Bitte klicken
Um den Benutzern das Recht zur SAFE-ID Verwaltung zu gewähren, setzen Sie einen Haken in der Spalte 'SAFE-ID Verwaltung' bei dem entsprechenden Benutzer. Dieser kann dann selbst den Empfang der Nachrichten verwalten, weitere Postfächer beantragen und einrichten, sowie neue SAFE-IDs erstellen und hochladen (Abgelaufene Zertifikate erneuern), allerdings keine Nachrichten einsehen, lesen oder versenden, wenn die entsprechenden Freigaben nicht zusätzlich gewährt wurden.

9. Benutzer hinzufügen
Sie können jederzeit weitere Benutzer hinzufügen. Bitte beachten Sie, das jeder Benutzer danach die Benutzerrechte bekommen muss, um das Postfach benutzen zu können.
Weitere Benutzer einladen-Bitte klicken
Tragen Sie die Email und Telefonnummer eines gewünschten Benutzers ein, um einen Benutzer einzuladen.

Der Benutzer ist nach dem Hinzufügen hier zu sehen. Der Aktivierungsschlüssel wird automatisch per SMS versandt. Wenn keine Mobilnummer eingetragen wurde, und nur die Einladung per Mail verschickt wurde, erscheint ein grünes Banner, in dem der Aktivierungsschlüssel zu sehen ist.

War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren